×

Filmvorführung und Diskussion am 29.10.2025 in Dortmund

Teilen Sie diesen Inhalt:

With Wings and Roots e.V. und der Verbund der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund laden zu einer Vorführung des Kurzfilms «Das Recht, Rechte zu haben» mit anschließendem Podiumsgespräch ein. Ihr seid herzlich eingeladen, an der Vorführung teilzunehmen, eure Geschichten zu teilen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir uns für eine Gesellschaft einsetzen können, in der das Recht auf Rechte uneingeschränkt gilt.

Zum Film:

In Deutschland leben aktuell über 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, unter ihnen 1,5 Millionen, die keinen deutschen Pass besitzen, obwohl sie hier geboren sind.

Der Kurzfilm «Das Recht, Rechte zu haben» regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit, über Staatenlosigkeit und das Leben mit einer Duldung nachzudenken. Er zeigt die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrant*innen, BPoC und/ oder Roma und Sinti um Gleichberechtigung und Zugehörigkeit und wurde im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V. erstellt.

Podiumsgespräch:

Kenan Emini,Roma Center e.V. und Bundes Roma Verband e.V.
Dr. Etienne Fopa Simo,Hausleiter VMDO, Hochschullehrer und CDU-Politiker

Moderation: Miman Jasharovski, Protagonist des Films, Roma-Aktivist und Teil von With Wings and Roots e.V.

Wann: 29.10.2025 um 18 Uhr

Wo: im Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21, 44147 Dortmund

Die Fachberatungsstelle für Migrant*innenorgansationen fördert die Veranstaltung durch die Bereitstellung von Raum und Technik.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts “Das Recht, Rechte zu haben” statt, für das With Wings and Roots e.V. von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird.

Das Roma Center e.V. wird gefördert von Demokratie leben!

Post Comment