ROMA AGAINST H8
ROMA AGAINST H8 ist ein Projekt des Roma Centers. Dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft begegnen wird mit den Mitteln der Populärkultur. Die Radikalisierung der Mitte findet nicht nur auf der…
Medien-Workshop Roma-Pop
16.09.Hamburg : Workshop Roma-Pop, 16-19 Uhr, envilaĝo, Wilhelmsburger Straße/ Immanuelplatz Mutanten gegen die Nazifizierung der Popkultur. Medien-Workshop mit RAN und Vicente Rodriguez Als Folge des 2. Weltkriegs waren Comics seit…
Roma-Tag bei SoliPolis 16.09.Hamburg
Roma-Tag bei SoliPolis New Hamburg Programmheft Im Rahmen des zweiwöchigen SoliPolis-Festivals findet am 16. September ein Roma-Tag in Hamburg statt. Inhaltlich gestaltet wird dieser Tag vom Roma Antidiscrimination Network (RAN),…
2. August Gedenkveranstaltung zum Roma Genocide Remembrance Day
Gedenkveranstaltung zum Roma Genocide Remembrance Day Am 2. August 2018 findet die Gedenkveranstaltung des Roma-Centers zum Roma Genocide Remembrance Day statt. Dr. Dietmar Sedlaczek, Leiter der KZ-Gedenkstätte Moringen, hält einen…
BERLIN: Ausstellung Bleiberechtskämpfe von Roma.
Bleiberechtskämpfe von Roma. Unsere Ausstellung in Berlin Die Ausstellung des Roma Antidiscrimination Networks, Bleiberechtskämpfe von Roma kehrt wieder nach Berlin zurück.Die Eröffnung findet am 9. Juni um 19 Uhr in…
Zukunft für Alle – Schule ohne Abschiebung
Hintergründe der Kampagne Zukunft für Alle – Schule ohne Abschiebung Problematik Abschiebung von Schüler_innen Von Abschiebung bedroht sind Jugendliche, wenn ihr Asylantrag (bzw. der ihrer Eltern) abgelehnt wurde, ihr Aufenthaltstitel…
Kampf ums Bleiberecht – Wanderausstellung des Roma Centers
Kampf ums Bleiberecht – Wanderausstellung des Roma Centers Sinti und Roma waren in der NS-Zeit in den deutschen und den besetzten Gebieten Europas – hier ist besonders Jugoslawien zu nennen…
Yallah!? Über die Balkanroute: Ausstellungseröffnung in Göttingen | 10.11.-26.11.17
Yallah!? Über die Balkanroute ist eine bundesweite Wanderausstellung. Worum geht es?Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „March of Hope“ von Budapest nach Österreich und die „Willkommen!“ rufenden Menschen…