Porajmos und Widerstand in Ungarn. Teil 1: Die Verfolgung und Ermordung der ungarischen Roma
Cover des Buches Pharrajimos von János Bársony und Ágnes Daróczi, in dem sie zahlreiche Interviews mit Überlebenden publiziert haben und mehr als 500 Orte der Verfolgung nennen. Porajmos und Widerstand…
Veranstaltung zu geflüchteten Roma aus der Ukraine am 27.10.2022 in Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltung zu geflüchteten Roma aus der Ukraine am 27.10.2022 in Mecklenburg-Vorpommern Das Roma Center/ RAN wird einen Workshop zu Geflüchteten Roma aus der Ukraine geben. Er findet in Schwerin und…
Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle! Demo am 1. Oktober in Hannover
Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle! Demo am 1. Oktober in Hannover Das Roma Center/ RAN hält einen Redebeitrag bei der Demo am 1. Oktober 2022 in Hannover. In dem…
Online-Konferenz 29.09.2022: Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Diskriminierung im Kontext Unterbringung
Der Bundes Roma Verband und der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus laden herzlich zur gemeinsamen digitalen Veranstaltung am 29. September 2022 ein. Die Konferenz findet von 11 bis 13 Uhr…
28.09.2022: Workshop für Fachkräfte der Migrationsberatung
Zusammen mit der Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA) gibt das Roma Center/ RAN am 28. September 2022 in Diepholz/ Nienburg einen Workshop zum Thema Rassismus gegen Roma. Die Veranstaltung richtet sich…
Izabela Tiberiade: Zeitzeug:innen-Interviews mit überlebenden Roma des Rostocker Pogroms von 1992
Am 24.08.2022 fand im Peter-Weiss-Haus die sehr gut besuchte Veranstaltung des Roma Centers und des Dokumentationszentrums „Lichtenhagen im Gedächtnis“ statt. Es sollte das erste Mal sein, dass ein Zeitzeuge aus…
30 Jahre Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Offizielles Gedenken am 25. August
Im August jährt sich der Pogrom von Rostock-Lichtenhagen, bei dem 1992 Rechtsextreme und „besorgte Bürger:innen“ tagelang Roma und Vietnames:innen angegriffen haben, zum 30. Mal. Auch die Stadt Rostock hat dazu…
Zeitzeugengespräch mit Romeo Tiberiade, Betroffener des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992
organisiert vom Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ und dem Roma Center e.V. 24. August 2022, 17.00 Uhr – Peter-Weiss-Haus, Rostock Bei der Veranstaltung spricht mit Romeo Tiberiade erstmals ein Zeitzeuge in…