Teilen Sie diesen Inhalt:

Rückblick: 1. Göttinger Fachtag „Schule & Rassismus“
Am 7. November 2025 fand an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen der erste Göttinger Fachtag „Schule & Rassismus“ statt – ein Tag des Austauschs, der Vernetzung und des gemeinsamen Lernens. Zahlreiche Teilnehmende aus Schule, Bildung, Zivilgesellschaft und Verwaltung kamen zusammen, um über rassismuskritische Perspektiven im Bildungssystem zu diskutieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten anzuregen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort des Schulleiters der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Anschließend gab BeRBi mit dem Vortrag „Wie sieht eine rassismussensible Schule aus?“ den inhaltlichen Rahmen vor. Dabei wurde deutlich: Weil Rassismus strukturell wirkt, braucht es institutionelle Antworten – Schulen und das Bildungssystem als Ganzes müssen sich aktiv mit den bestehenden Strukturen auseinandersetzen und diese rassismussensibel (um-)gestalten.
Nachmittags hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in themenspezifischen Workshops zu vernetzen, zu den bestehenden Problemen auszutauschen und vor allem Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten herauszuarbeiten.

Das Roma Center leitete gemeinsam mit BeRBi Göttingen den Workshop für Multiplikator:innen. Dort stand im Mittelpunkt, wie Rassismus durch empowernde Bildungsarbeit abgebaut werden kann, wie die außerschulische politische Bildung dabei unterstützen kann und wie das System Schule gleichberechtigter und partizipativer zu gestalten.
Begleitend zu den Workshops bot ein Markt der Möglichkeiten Einblicke in lokale Initiativen, Projekte und Beratungsangebote. Bei Snacks und Gesprächen entstanden wertvolle Kontakte und neue Kooperationsideen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit in Göttingen und darüber hinaus.
Der Fachtag machte deutlich: Eine rassismussensible Schule ist kein Ziel, das einzelne Personen allein erreichen können – sie entsteht durch gemeinsames Handeln, Austausch und institutionelles Engagement.

Der Fachtag wurde von der BeRBi – Beratungsstelle gegen Rassismus in der Bildung Göttingen veranstaltet, getragen vom amfn e. V., und findet in Kooperation mit der Antidiskriminierungsarbeit „Modell Göttingen“ von Stadt und Landkreis Göttingen, dem Integrationsrat Göttingen, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Roma Center e. V./ Roma Antidiscrimination Network (RAN), dem MigrantenElternNetzwerk Göttingen (MEN), dem Internationalen Bund, KuK – Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz in Göttingen, und weiteren Partner*innen statt.
BeRBI unterhält sechs Beratungsstellen in Niedersachsen: https://berbi.info/

















Post Comment